Hochwertige Faltschachteln sind oft schwierig zu Verkleben, da sie oft mit einer Oberfläche aus Polyolefinen oder Lacken versehen sind, die eine Verleimung schwierig bis unmöglich machen.
Um die Schachteln trotzdem verleimen zu können, werden dann entweder zusätzliche, teure, aggressive Sonderleime eingesetzt oder die Oberfläche mechanisch mit Bürsten oder Fräsen an den Klebestellen abgetragen.
Beim schleifen und fräsen entsteht Staub, der die Produktionsumgebung verunreinigen kann und entsprechend beseitigt werden muss.
Eine elegante Alternative zur Haftungsverbesserung ist die Plasmavorbehandlung.
Die Plasmavorbehandlung stellt eine einfache, kostengünstige und vor allem kontrollierbare Art der Vorbehandlung dar.
Das Plasma aktiviert die Oberfläche und erhöht dadurch dessen Benetzbarkeit, so dass sich der Kleber gut auf der vorgesehenen Klebefläche ausbreiten kann. Weiterhin erzeugt die Vorbehandlung eine aktive Oberfläche, die deutlich höhere Haftkräfte des Klebers ermöglicht.
Erhöhte Produktivität
Verbesserte Qualität
Optimierte Ergonomie
Verringerte Umweltbelastung
Einsetzbar an allen Faltschachtelmaschinen, installiert u.a. an Heidelberg Diana X und älter, Heidelberg EasyGluer, Bobst Alpina, Bobst Domino, Duran Omega, Vega Polaris etc.
Erfüllt CE-Richtlinien
Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen rund um das Thema Faltschachtelherstellung zur Verfügung.
Auch Vorbehandlungsversuche vor Ort und im TIGRES-Labor sind möglich oder nutzen Sie unsere Mietanlagen, mit denen Sie selber bei sich vor Ort testen können.
Melden Sie sich gerne bei uns : +49 4176 948 770 oder senden Sie Ihre Anfrage über unser Kontaktformular. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben: tigres(at)tigres.de